100% FREE MUSIC FROM GERMANY (EUROPE). 0% TARIFFS. ENJOY.

METROID - Background Game Music 4 by Sascha Ende

Anspannender, treibender elektronischer Track mit Retro-Sci-Fi-Feeling. Pulsierender Synth-Bass, atmosphärische Flächen und dringliche Percussion erzeugen eine geheimnisvolle und spannungsgeladene Stimmung, ideal für Videospiele, technische Visualisierungen oder futuristische Thriller-Szenen.

METROID - Background Game Music 4
Anspannender, treibender elektronischer Track mit Retro-Sci-Fi-Feeling. Pulsierender Synth-Bass, atmosphärische Flächen und dringliche Percussion erzeugen eine geheimnisvolle und spannungsgeladene Stimmung, ideal für Videospiele, technische Visualisierungen oder futuristische Thriller-Szenen.
00:00 /  03:45
Klick hier
Laden...
  • 00:00 : Atmospheric synth pads and eerie effects establish a dark, sci-fi mood.
  • 00:15 : Introduction of glitchy, processed rhythmic elements, building tension.
  • 00:33 : Sharp synth chord/stab acts as a transition into the main beat.
  • 00:37 : Main driving electronic drum beat and pulsating synth bassline enter, defining the core groove.
  • 01:00 : A distinct, slightly melodic synth motif enters over the driving rhythm.
  • 01:27 : Brief breakdown/transition section featuring sound effects and rhythmic disruption.
  • 01:53 : Introduction of heavy, impactful synth hits and textural layers, adding intensity.
  • 02:06 : Return of main beat/theme elements, potentially with increased energy or layers.
  • 03:10 : Chaotic breakdown begins, featuring distorted sounds, heavy effects, and rhythmic deconstruction.
  • 03:32 : Track enters its final decay phase with lingering atmospheric effects.
854
36
2
instrumental
moderate
Gleich zu Beginn stürzt "METROID - Background Game Music 4" den Hörer in eine ausgesprochen retro-futuristische Klanglandschaft. Dies ist nicht nur Hintergrundfüller; es ist ein sorgfältig gestaltetes Stück, das von Atmosphäre und einem spürbaren Gefühl der Spannung durchdrungen ist. Der Track beginnt mit sich entwickelnden, leicht bedrohlichen Synth-Pads und verarbeiteten Effekten, die sofort eine Stimmung erzeugen, die perfekt ist, um fremde Landschaften zu erkunden, verlassene Raumschiffe zu navigieren oder die Bühne für technologische Geheimnisse in Film- oder Spiele-Intros zu bereiten. Die Synth-Texturen haben eine bewusste, fast schon Vintage-Qualität – man denke an Sci-Fi-Soundtracks der späten 80er/frühen 90er Jahre, aber mit einer Klarheit, die auch heute noch Bestand hat.

Der Übergang um die 15-Sekunden-Marke führt zu faszinierenden rhythmischen Glitches und verarbeiteten Sounds, die die Vorfreude steigern, bevor ein scharfer Stich den Kerngroove bei 0:37 einleitet. Hier findet der Track wirklich seinen Schwung. Ein treibender, straffer elektronischer Beat verankert alles, angetrieben von einer pulsierenden Synth-Bassline, die sich sowohl treibend als auch leicht bedrohlich anfühlt. Er ist sofort einsetzbar für Szenen, die anhaltende Spannung erfordern, sei es eine spannungsgeladene Verfolgungsjagd in einem Indie-Sci-Fi-Film, Hintergrundmusik für eine Tech-Dokumentation über Cyber-Bedrohungen oder natürlich Level-Musik in einem Videospiel, das von klassischen Metroidvanias oder Space Shootern inspiriert ist.

Das Arrangement ist clever und schichtet melodische Synth-Motive und atmosphärische Flächen über den grundlegenden Rhythmus. Es gibt hier eine starke narrative Qualität; es loop nicht einfach ziellos. Momente wie die kurze melodische Figur, die um 1:00 erscheint, bieten einen Hook, ohne von der Gesamtstimmung abzulenken. Die Produktion nutzt das Stereofeld effektiv und schafft so eine immersive Umgebung. Obwohl die Klangpalette bewusst retro ist, fühlt sich der Mix ausgewogen an und stellt sicher, dass die rhythmischen und atmosphärischen Kernelemente klar und wirkungsvoll bleiben.

Für die Mediennutzung glänzt dieser Track. Seine inhärente Spannung macht ihn ideal für spannungsgeladene Trailer, Szenen, die Infiltration oder Erkundung unter Zwang darstellen, oder sogar für Unternehmensvideos, die eine ausgefallene, zukunftsorientierte Atmosphäre benötigen, um neue Technologien vorzustellen oder Sicherheitsbedenken anzusprechen. Das gleichbleibende Tempo bietet eine solide Basis für die Bearbeitung, während die atmosphärische Intro- und Breakdown-Sektion Flexibilität für Intros, Outros oder Momente der Reflexion innerhalb eines größeren Stücks bieten. Die späteren Abschnitte (nach 1:30) führen aggressivere Synth-Texturen und -Effekte ein, die auf erhöhte Gefahr oder Action hindeuten, perfekt um die Einsätze in einer Erzählung zu erhöhen. Der chaotische Breakdown gegen Ende fügt eine Schicht der Instabilität hinzu, die für Systemausfälle, kritische Momente oder klimaktische Konfrontationen geeignet ist. Er besitzt eine starke Identität – sofort erkennbar und eindrucksvoll, was ihn zu einem wertvollen Aktivposten für Projekte macht, die auf diese spezifische Mischung aus Nostalgie, Spannung und futuristischer Atmosphäre abzielen. Es ist ein solides Stück elektronische Filmmusik.
Mit freundlicher Unterstützung gesponsert von
Mobilapp.io - Digitale Dienstleistungen für Autohäuser
© 2025 | Mit viel von Sascha Ende erstellt | Kontakt / Impressum | Datenschutzerklärung | US