100% FREE MUSIC FROM GERMANY (EUROPE). 0% TARIFFS. ENJOY.

Turntable Session 1 by Sascha Ende

Grooviger und atmosphärischer Electronic-Track mit einer funky Bassline, einem stetigen Beat, gefilterten Synth-Akkorden und einem wiederkehrenden weiblichen Gesangshook. Erzeugt eine coole, leicht mysteriöse und hypnotische Stimmung, perfekt für Fashion-Content, stilvolle Vlogs, Hintergrundmusik oder moderne Corporate Visuals.

Turntable Session 1
HANDGEFERTIGT
Turntable Session 1
28.04.2015
Grooviger und atmosphärischer Electronic-Track mit einer funky Bassline, einem stetigen Beat, gefilterten Synth-Akkorden und einem wiederkehrenden weiblichen Gesangshook. Erzeugt eine coole, leicht mysteriöse und hypnotische Stimmung, perfekt für Fashion-Content, stilvolle Vlogs, Hintergrundmusik oder moderne Corporate Visuals.
00:00 /  05:02
Klick hier
Laden...
  • 00:00 : Track begins with atmospheric synth pads and a muted, funky synth bassline, setting a cool, slightly mysterious tone.
  • 00:30 : Introduction of vinyl scratch effects and the "with just one touch" vocal sample, adding texture and signalling a build-up.
  • 01:05 : Main four-on-the-floor beat enters along with the prominent "I can't find you" female vocal hook, establishing the core groove.
  • 01:44 : Brief breakdown using filter sweeps on the drums and chords, with repeating vocal fragments creating a transition.
  • 02:21 : Extended breakdown section featuring layered, chopped vocal samples ("I can't find you") and filtered elements, reducing intensity.
  • 02:56 : The main groove and full beat make a confident return after the breakdown section.
  • 03:14 : Introduction of subtle spoken word samples ("Make me dance," "Make me hot") adding a new textural layer.
  • 04:06 : Final section focusing on the main vocal hook and groove, beginning the track's resolution.
  • 04:47 : "With just one touch" sample and scratch effect return briefly before the track begins its final fade-out.
3.2k
120
2
female
moderate
Also, lasst uns in "Turntable Session 1" eintauchen. Aus der Sicht der Produktionsmusik präsentiert sich dieser Track sofort als ein hochgradig nutzbares Asset, insbesondere für Inhalte, die einen stetigen, coolen und unaufdringlichen Groove benötigen. Die Kernstärke liegt in seiner Mischung aus Retro-Funk-Sensibilitäten – hauptsächlich getragen von dieser ansteckenden, leicht gedämpften Synth-Basslinie – mit sauberer, moderner elektronischer Produktion.

Die Atmosphäre wird gleich zu Beginn etabliert: Atmosphärische Flächen schaffen ein Gefühl von Raum und deuten auf etwas leicht Mysteriöses oder Introspektives hin, bevor der Groove voll einsetzt. Die Einführung der Vinyl-Scratch-Effekte und des ikonischen "with just one touch"-Samples um die 30-Sekunden-Marke herum wirkt als perfektes Übergangselement, signalisiert eine Verschiebung der Energie und fügt einen Hauch von klassischem Hip-Hop- oder Lounge-Feeling hinzu, das sich in diesem Kontext sofort vertraut und dennoch frisch anfühlt.

Wenn der Main-Beat zusammen mit dem zentralen weiblichen Vocal-Hook ("I can't find you") kurz nach der Minutengrenze einsetzt, verankert sich der Track in seiner primären Identität. Er ist unbestreitbar groovig, getragen vom persistenten Four-on-the-Floor-Rhythmus und dem Zusammenspiel zwischen Bass und den gefilterten Synth-Akkorden. Die Produktionsqualität ist hier solide; der Mix ist ausgewogen, sodass die Basslinie den Track verankern kann, ohne zu übermannen, während die Drums einen konstanten Puls liefern. Die leicht bearbeitete, fast Lo-Fi-Qualität des Vocal-Samples verleiht ihm einen unverwechselbaren Charakter, macht es einprägsam, ohne jedoch textlich aufdringlich zu sein – ein Schlüsselfaktor für die Nutzbarkeit im Hintergrund.

Die Vielseitigkeit dieses Tracks ist ein deutliches Plus. Sein stetiges Tempo und seine hypnotische, repetitive Struktur machen ihn außergewöhnlich gut geeignet für den erweiterten Einsatz in verschiedenen Medienszenarien. Stellen Sie sich vor, wie dies eine elegante Fashion-Montage untermalt, die Kulisse für einen trendigen City-Guide-Vlog bildet oder ein Segment in einem Unternehmensvideo untermalt, das Innovation oder modernen Lifestyle präsentiert. Er hat diesen "mühelos coolen" Vibe, den Werbetreibende oft für Produkte suchen, die auf eine jüngere, stilbewusste Zielgruppe abzielen. Das gleichbleibende Energieniveau macht ihn auch zu einem starken Kandidaten für Podcast-Intros/Outros oder als Hintergrundmusik während Segmenten.

Für den Einsatz bei Veranstaltungen könnte er wunderbar während Cocktailstunden, Networking-Events oder sogar als Teil einer kuratierten Playlist für einen modernen Einzelhandelsraum oder eine Modenschau funktionieren, der Ambiente bietet, ohne die volle Aufmerksamkeit zu fordern. In der Gaming-Welt könnte dies gut in Menüs, Ladebildschirme oder bestimmte In-Game-Umgebungen wie eine stilvolle urbane Umgebung oder einen Loungebereich passen.

Die Struktur bietet nützliche Variationen – die Breakdowns, wie der um 2:20, bieten natürliche Bearbeitungspunkte oder Momente für Voice-Over-Betonung, die die Energie absenken, bevor sie sich wieder aufbaut. Die subtile Hinzufügung von gesprochenen Wort-Samples später im Track fügt eine weitere Ebene von Textur hinzu, ohne den Kernfluss zu stören. Obwohl er keine dramatischen dynamischen Verschiebungen oder komplexe melodische Entwicklungen aufweist, liegt seine Stärke gerade in seiner Konsistenz und seiner Fähigkeit, Stimmungen zu erzeugen. Er liefert zuverlässig über seine gesamte Dauer ein spezifisches, nutzbares Geschmacksprofil. Es ist ein zuverlässiger Arbeitspferd-Track mit einer ausgeprägten Persönlichkeit, perfekt für Projekte, die eine Mischung aus Smooth Funk, elektronischer Coolness und einem Hauch von atmosphärischer Intrige benötigen.
Mit freundlicher Unterstützung gesponsert von
Mobilapp.io - Digitale Dienstleistungen für Autohäuser
© 2025 | Mit viel von Sascha Ende erstellt | Kontakt / Impressum | Datenschutzerklärung | US