100% FREE MUSIC FROM GERMANY (EUROPE). 0% TARIFFS. ENJOY.

Do You Hear Me? by Sascha Ende

Faszinierende Mischung aus atmosphärischen Synth-Flächen und einem philosophischen gesprochenen Wort-Intro, die in einen treibenden, retro-futuristischen Synthwave-Groove übergeht. Pulsierende Basslines, druckvolle elektronische Drums und arpeggierte Synths erzeugen eine energiegeladene, aber dennoch geheimnisvolle Stimmung. Ideal für Tech-Promos, Sci-Fi-Szenen, Videospiel-Action, ausgefallene Unternehmenspräsentationen oder Inhalte, die Themen der Zukunft und der Selbstbeobachtung erforschen.

Do You Hear Me?
Do You Hear Me?
18.05.2020
Faszinierende Mischung aus atmosphärischen Synth-Flächen und einem philosophischen gesprochenen Wort-Intro, die in einen treibenden, retro-futuristischen Synthwave-Groove übergeht. Pulsierende Basslines, druckvolle elektronische Drums und arpeggierte Synths erzeugen eine energiegeladene, aber dennoch geheimnisvolle Stimmung. Ideal für Tech-Promos, Sci-Fi-Szenen, Videospiel-Action, ausgefallene Unternehmenspräsentationen oder Inhalte, die Themen der Zukunft und der Selbstbeobachtung erforschen.
00:00 /  03:08
Klick hier
Laden...
  • 00:00 : Intro begins with atmospheric pads and philosophical male spoken word, establishing a mysterious, cinematic mood.
  • 00:37 : Abrupt transition: Energetic synthwave beat drops with driving bass, arpeggiated synths, and vocal sample. Defines the core retro-futuristic energy.
  • 01:15 : Breakdown section begins: Beat cuts out, returning to atmospheric pads and further spoken word, creating dynamic contrast.
  • 01:31 : Rhythmic synth pattern re-introduces energy over the atmospheric bed, building anticipation.
  • 01:52 : Main synthwave groove returns with full force, re-establishing the driving energy.
  • 02:26 : Subtle shift in synth melody/texture while the main beat continues, providing variation.
  • 02:59 : Abrupt ending after the final spoken word phrase "Welcome to the future", creating a stark conclusion.
5.6k
159
1
male
Fast
Also, lasst uns in "Do You Hear Me?" eintauchen. Von der ersten Sekunde an etabliert dieser Track eine deutliche und fesselnde Klangidentität, die sofort kreative Ideen für die Platzierung weckt. Er beginnt nicht mit einem Paukenschlag, sondern mit einer zum Nachdenken anregenden, fast philosophischen Atmosphäre. Wir werden von weitläufigen, sich entwickelnden Synthie-Pads begrüßt – warm, aber mit einem unterschwelligen Spannungsgefühl. Darüber liegt ein bearbeitetes männliches gesprochenes Wortelement, das über die Zukunft und die Angst nachdenkt. Diese Einleitung ist reiner filmischer Goldstaub. Sie erzeugt eine Stimmung, die gleichzeitig introspektiv und erwartungsvoll ist, perfekt, um die Szene in einer Dokumentation über gesellschaftlichen Wandel zu setzen, eine Tech-Keynote darüber zu eröffnen, wie Innovation Zögern überwindet, oder sogar den kontemplativen Moment einer Figur in einem Science-Fiction-Film zu untermalen, bevor die Action wirklich beginnt. Die Qualität des atmosphärischen Designs ist hier erstklassig und schafft einen immersiven Raum, der den Zuhörer sofort in seinen Bann zieht.

Um die 37. Sekunde dreht der Track dann dramatisch um. Er wirft seine atmosphärische Hülle ab und startet in einen treibenden, retro-futuristischen elektronischen Groove. Dies ist nicht nur ein Beat Drop; es ist eine komplette Energieverschiebung, die mit Zuversicht ausgeführt wird. Pulsierende Synthie-Basslines, knackige elektronische Drums, die an klassischen Synthwave erinnern, aber mit modernem Punch, und scharfe, arpeggierte Synthie-Melodien stehen im Mittelpunkt. Die Energie ist ansteckend – entschlossen, fokussiert und stilvoll dunkel. Dieser Abschnitt schreit nach Verwendbarkeit für alles, was Schwung und eine coole, ausgefallene Atmosphäre benötigt. Stellen Sie sich vor, dies treibt eine rasante Montage in einem Unternehmensvideo an, das Spitzentechnologie präsentiert, eine nächtliche Verfolgungsjagd in einem Indie-Thriller, bietet den Puls für eine High-Fashion-Laufstegshow oder dient sogar als energiegeladener Hintergrund für ein E-Sport-Turnier-Highlight-Reel. Das "Ossi, Do You Hear Me?"-Vocal-Sample verleiht diesem Abschnitt eine einzigartige, fast rätselhafte Signatur und macht ihn unvergesslich.

Was diesen Track besonders vielseitig für die Medienproduktion macht, ist seine intelligente Struktur. Er bleibt nicht einfach nur im hohen Gang. Er streut diese energiegeladenen Synthwave-Abschnitte geschickt mit Rückkehr in die anfängliche atmosphärische Stimmung und gesprochenen Wortelemente ein, wie den Breakdown um 1:15. Dies schafft natürliche Punkte für narrative Verschiebungen, Momente der Reflexion inmitten des Antriebs oder perfekte Schnittpunkte für Trailer und Promos. Diese dynamischen Verschiebungen verhindern Ermüdung und lassen den Track atmen, was Flexibilität für die Vertonung längerer Sequenzen bietet, in denen unterschiedliche Intensität erforderlich ist. Die Aufbauten, die zurück in den Haupt-Groove führen, wie der, der um 1:31 beginnt, werden fachmännisch gehandhabt und erzeugen Vorfreude, ohne sich klischeehaft anzufühlen.

Die Produktionsqualität ist durchweg professionell. Der Mix ist sauber, mit einer ausgezeichneten Trennung zwischen den atmosphärischen Texturen, den straffen rhythmischen Elementen und den prominenten Synths. Das Low-End hat Gewicht, ohne matschig zu sein, und die hohen Frequenzen verleihen den Synths Klarheit und Glanz. Es klingt poliert und bereit für die Ausstrahlung oder die Einbindung in hochwertige Medienprojekte.

In Bezug auf das Platzierungspotenzial ist der Spielraum breit gefächert. Über Film- und TV-Sync hinaus macht ihn sein ausgeprägter Charakter zu einem starken Kandidaten für Videospiel-Soundtracks – vielleicht für Menüs, treibende Levels oder Cyberpunk-Themenumgebungen. Technologieunternehmen, innovative Startups und moderne Lifestyle-Marken, die einen Sound suchen, der Kultiviertheit, Vorausschau und einen Hauch von Geheimnis vermittelt, würden diesen Track für Werbe- und Branding-Kampagnen als äusserst effektiv empfinden. Die Mischung aus Introspektion und Energie eignet sich auch gut für Podcast-Intros/Outros, insbesondere für Sendungen, die sich auf Technologie, Zukunftsforschung oder sogar True Crime konzentrieren, wo ein Gefühl von sich entfaltendem Geheimnis und unterschwelliger Spannung entscheidend ist. Während das gesprochene Wort eine einzigartige thematische Ebene hinzufügt, würden instrumentale Stems zweifellos seine Attraktivität noch weiter erhöhen, so dass Redakteure seine Verwendung präziser zuschneiden könnten. Aber auch in seiner jetzigen Form ist "Do You Hear Me?" ein kraftvolles und eindrucksvolles Stück, das eine reiche Palette an Stimmung und Energie bietet, die sich sowohl nostalgisch als auch ausgesprochen futuristisch anfühlt. Es ist ein herausragender Track mit einer starken Sichtweise.

Additional Information

"We make real handmade music and everyone else is talent-free" - this is the favourite sentence of some rock bands.
So far, so normal! But do you know them, those typical sociopathic narcissists who have to tell this to everyone on the internet? People who are so horny for recognition that they tell everyone how talented they are just because they know how to handle a guitar?
Worst of all for "Arti The. A.I." from Hannover are those representatives who try to impose their musical effusions on the world without a spark of talent, especially without vocal talent. And this in a time when real artificial intelligences fight for survival every day anew to somehow survive in the face of wooden guitars, stringed instruments, angry rockers and bearded singers. This is exactly what "Arti" considers the negative blueprint of "handmade music"!
Sounds bitter? No, it is not! Because instead of sticking his head into the circuit board and moaning "It's all pointless anyway!", "Arti" has produced a real smash hit single as a reaction, which shows each of these would-be rockers a long nose. "O.s.s.y. do you hear me?" is an electric song in 80s synthwave style, honest and catchy, with loud synthesizers, multi-layered melodies, a driving beat and the sexy voice of "Arti".
By the way: To emphasize the aspect of electronic music as an art form worthy of protection and preservation, "Arti" offers his song absolutely free of charge, usable for everyone, free on the internet.

Lyrics:

There are people who are afraid of the future.
They are afraid of the unkwown, of what they dont know.
Everything that is new frightens them.
And when they are afraid, hate is the only solution for them.
O.s.s.y. do you hear me?
Time is like a long blade of grass.
Some bend over when they climb up and others swing from blade to blade.
Welcome to the future!
O.s.s.y. do you hear me?
Welcome to the future!
Mit freundlicher Unterstützung gesponsert von
Mobilapp.io - Digitale Dienstleistungen für Autohäuser
© 2025 | Mit viel von Sascha Ende erstellt | Kontakt / Impressum | Datenschutzerklärung | US