100% FREE MUSIC FROM GERMANY (EUROPE). 0% TARIFFS. ENJOY.

Tears In My Eyes by Sascha Ende

Ein ergreifendes und sich entwickelndes Instrumentalstück, das mit melancholischem Klavier und atmosphärischen Pads beginnt. Baut sich allmählich mit emotionalen Streichern auf, bevor es in einen kraftvollen, treibenden Abschnitt mit verzerrten Gitarren und druckvollen Drums mündet. Perfekt für dramatische Filmszenen, emotionale Trailer, ergreifendes Storytelling oder reflektierende Momente, die ein starkes Crescendo benötigen.

Tears In My Eyes
HANDGEFERTIGT
Tears In My Eyes
17.11.2015
Ein ergreifendes und sich entwickelndes Instrumentalstück, das mit melancholischem Klavier und atmosphärischen Pads beginnt. Baut sich allmählich mit emotionalen Streichern auf, bevor es in einen kraftvollen, treibenden Abschnitt mit verzerrten Gitarren und druckvollen Drums mündet. Perfekt für dramatische Filmszenen, emotionale Trailer, ergreifendes Storytelling oder reflektierende Momente, die ein starkes Crescendo benötigen.
00:00 /  03:19
Klick hier
Laden...
  • 00:00 : Track begins with a simple, melancholic solo piano motif and atmospheric pads, setting an introspective mood.
  • 00:27 : Synth strings enter, adding depth and a more cinematic, mournful layer.
  • 00:54 : Low strings/cello enters, building texture and hinting at the upcoming dynamic shift.
  • 01:08 : Major dynamic shift: Powerful rock drums and distorted electric guitars enter, transforming the mood to dramatic and intense.
  • 01:35 : A clear, melodic lead guitar line emerges over the driving rhythm section.
  • 02:16 : Intensity rebuilds after a brief bridge, led by strings and percussion.
  • 02:29 : Second main climax section, featuring the full ensemble at peak intensity with layered guitars and strings.
  • 02:57 : Outro begins, abruptly cutting the intense section and returning to the initial melancholic piano theme and pads for resolution.
7.4k
384
13
instrumental
moderate
Aus produktionstechnischer Sicht bietet "Tears In My Eyes" erhebliches Potenzial für eine Vielzahl von Medienanwendungen. Seine Stärke liegt in seinem klar definierten emotionalen Bogen, der mit einem wirklich berührenden, melancholischen Soloklavier-Motiv beginnt, das von subtilen Ambient-Pads untermalt wird. Dies erzeugt eine Stimmung der Introspektion, Trauer oder vielleicht stillen Reflexion – sofort verwendbar für ergreifende Szenen, Dokumentarfilmnarrationen, die Verluste unterstreichen, oder sogar den Ladebildschirm eines handlungsgetriebenen Spiels.

Das Hinzufügen von Streicher-Layern um die halbe Minute hebt das Stück in ein offenkundig filmischeres Gebiet. Es handelt sich nicht um zarte Kammerstreicher; sie haben eine synthetisierte Breite und Gewichtung, die eine größere emotionale Tragweite signalisiert, ohne zu orchestralisch zu werden. Die Harmonie bleibt relativ einfach, aber effektiv, so dass sich die Stimmung vertiefen kann. Dieser Abschnitt eignet sich gut für Establishing Shots, Charaktervorstellungen, die mit Not zu kämpfen haben, oder Unternehmensbeiträge, die einen ernsten, einfühlsamen Ton anstreben.

Wo das Stück seine Vielseitigkeit für Sync wirklich offenbart, ist der Übergang, der um 0:54 beginnt, und das anschließende Eintreffen des vollständigen Arrangements bei 1:08. Der Einsatz von treibenden, leicht verzerrten E-Gitarren und einem soliden, rockbeeinflussten Drum-Beat verändert die Energie dramatisch. Das ist nicht abrupt; es fühlt sich wie eine natürliche Weiterentwicklung des ursprünglichen Themas an, das sich zu einem kraftvollen Statement entwickelt. Dieser Abschnitt ist erstklassiges Material für Trailer – insbesondere für Dramen, Thriller oder sogar hoffnungsvolle Geschichten über die Überwindung von Widrigkeiten. Die Mischung aus dem melancholischen Kern und der kraftvollen Rockinstrumentierung erzeugt eine fesselnde Spannung – denken Sie an Szenen des entschlossenen Kampfes, intensive emotionale Auseinandersetzungen oder epische Landschaftsenthüllungen nach einer Zeit der Stille.

Die Lead-Gitarrenlinien, die sich durch diesen Abschnitt ziehen, fügen eine Ebene melodischen Fokus hinzu, ohne die Gesamtkraft zu beeinträchtigen. Die Produktionsqualität ist hier solide; der Mix bewältigt den dynamischen Wechsel gut und hält die zentralen Klavier-/Streicher-Elemente präsent, während er es den Drums und Gitarren ermöglicht, den Track voranzutreiben. Die Klarheit ist gut und stellt sicher, dass er sich durch Dialoge schneidet oder alleine stark wirkt.

Dieser Track ist besonders nützlich, weil er sowohl stille Introspektion als auch einen kraftvollen Höhepunkt innerhalb eines einzigen, zusammenhängenden Stücks liefert. Ein Cutter könnte problemlos das Intro für das Setup verwenden, zu dem kraftvollen Abschnitt für den Höhepunkt übergehen oder das Outro (das gekonnt zum ursprünglichen Klavierthema zurückkehrt) für die Auflösung oder einen letzten Gedanken verwenden. Seine Struktur eignet sich gut für Montagen – denken Sie an Reise-Vlogs, die dramatische Landschaften zeigen, Sporthighlights, die sich auf Anstrengung und Emotionen konzentrieren, oder Werbung für Marken, die Widerstandsfähigkeit oder Tiefe vermitteln wollen.

Neben Film und Fernsehen ist er ein starker Kandidat für Video-Game-Soundtracks (Zwischensequenzen, Hauptthemen für emotional getriebene Spiele), wirkungsvolle Unternehmenspräsentationen, Podcast-Intros/-Outros, die Gravitas benötigen, oder sogar bestimmte Ereignismomente, die einen Aufbau und eine emotionale Entladung erfordern. Die Mischung aus Klavier, Streichern und Rockelementen verleiht ihm eine breite Anziehungskraft, die sich zeitgemäß und dennoch emotional resonant anfühlt. Er vermeidet es, generisch zu wirken, indem er sich voll und ganz seinen dynamischen Veränderungen verschreibt und eine klare thematische Linie beibehält. Ein sehr brauchbares und gut gemachtes Stück für die Bibliothek.
Mit freundlicher Unterstützung gesponsert von
Mobilapp.io - Digitale Dienstleistungen für Autohäuser
© 2025 | Mit viel von Sascha Ende erstellt | Kontakt / Impressum | Datenschutzerklärung | US