Sanfte, mit den Fingern gezupfte Akustikgitarre und gefühlvoller männlicher Gesang erzeugen eine intime, introspektive Atmosphäre. Subtile, sich entwickelnde Flächenklänge verleihen diesem melancholischen, aber dennoch hoffnungsvollen Folk-inspirierten Stück eine ätherische, filmreife Note. Perfekt für reflektierendes Geschichtenerzählen, ergreifende Momente und das Hervorrufen eines Gefühls von Ruhe und Authentizität.
00:11
:
Männlicher Gesangseinsatz mit deutlichem, klarem und ernsthaftem Ton, der ein erzählerisches Gefühl über die komplexe Akustikgitarre legt.
00:34
:
Erster Refraineinsatz ('Still the river knows...'), bei dem subtile atmosphärische Flächen beginnen anzuschwellen und Tiefe und emotionale Resonanz hinzufügen.
01:03
:
Entwicklung einer atmosphärischen Instrumentalbrücke; ätherische Flächen und geschichtete wortlose Gesänge werden deutlicher und erzeugen eine traumhafte, filmreife Erweiterung der Klanglandschaft.
02:17
:
Gesangsmelodie und Intensität steigen während des Abschnitts 'So I breathe, and I let it go' an, was ein Gefühl der Befreiung und sanften Hoffnung vermittelt.
02:42
:
Übergang ins Outro mit prominenteren, üppigen, geschichteten Gesangsharmonien ('oohs') und anhaltenden Flächen, wodurch eine heitere, ausklingende Atmosphäre entsteht.
Ein aufrichtiger und antreibender Track mit Akustikgitarre, beständigen Drums, prominentem Bass und gefühlvollem männlichem Gesang. Baut von einem nachdenklichen Intro zu einem hoffnungsvollen, fließenden Stück mit Indie-Rock- und Folk-Einflüssen auf. Ideal für Reisemontagen, introspektive Charakterszenen, Independent-Filme oder authentisches Marken-Storytelling.
Herzerwärmender und erhebender Pop-Track mit emotionalem männlichem Gesang auf Deutsch. Beginnt mit einem sanften Piano-Intro, das sich durch nachdenkliche Strophen zu einem kraftvollen, hymnischen Refrain mit treibenden Drums, Synthesizern und Bass aufbaut. Ideal für romantische Szenen, Momente des persönlichen Triumphs, Hochzeiten und hoffnungsvolle Werbung.
Reflektierendes Klavier und gefühlvolle männliche Vocals bauen sich zu einem erhebenden, hymnischen Pop-Refrain auf, der ein ausdrucksstarkes Saxophon enthält. Ideal für motivierende Inhalte, menschliche Geschichten, emotionale Szenen und inspirierende Werbung.
Fesselnder Midtempo-Track mit klarem männlichem Gesang, einem gleichmäßigen rhythmischen Puls und subtilen Küsten-Untertönen. Eine Mischung aus Pop-Sensibilität und Singer-Songwriter-Erzählung, perfekt für Storytelling, Reiseinhalte oder positive Unternehmensbotschaften mit einem zugrunde liegenden reflektierenden Thema.
Weitläufiges Orchesterstück mit einem markanten, erzählenden männlichen Gesang. Baut sich von fragendem Staunen zu dramatischen Steigerungen und Momenten zarter Hoffnung auf. Ideal für kinoreifes Geschichtenerzählen, Fantasy-Epen, Kinotrailer oder ergreifende dramatische Szenen, die einen starken emotionalen Kern und eine erzählerische Stimme erfordern.
00:00
:
Großartiges Orchester-Intro mit üppigen Streichern, das einen filmischen und leicht mysteriösen Ton erzeugt.
00:06
:
Männlicher Gesang setzt ein, klar und erzählerisch, wodurch der Fokus auf das Geschichtenerzählen gelegt wird.
00:34
:
Erste zentrale emotionale Frage ('Wer bin ich?'), Höhepunkt der Gesangsintensität, passend zum Orchester.
01:00
:
Signifikantes Orchesterschwellen, das nach dem Crash mehr Kraft und Dramatik einführt.
01:40
:
Zweite Wiederholung des Themas 'Wer bin ich?', die den zentralen Konflikt verstärkt.
02:18
:
Tonwechsel zur Beschreibung von Wundern ('Schwebende Objekte'), etwas wundervollere und magischere Orchestrierung.
02:44
:
Dramatischer Aufbau mit Perkussion, der zu einer Erkenntnis oder einem Übergang führt.
02:55
:
Thema wechselt zu positiven Handlungen ('nutzte seine Gaben zum Heilen'), hoffnungsvolle und erhebende Wendung in Melodie und Harmonie.
03:58
:
Plötzlicher dynamischer Wechsel ('Dann eines Tages ein Funke'), der eine Erinnerung oder Offenbarung signalisiert, deutliche Veränderung der Textur.
04:14
:
Entscheidungspunkt ('Beschließt zu bleiben'), Auflösung im Gesang und Orchester, die einen emotionalen Abschluss bringt.
04:53
:
Finales thematisches Statement ('Gott wandelt unter uns'), das die Reise mit einem Gefühl von Frieden und Sinn zusammenfasst.
05:14
:
Finaler anhaltender Orchesterakkord und sanftes Ausblenden.
Moderner Rock-Hymnen-Antrieb, befeuert von aggressiven, verzerrten Gitarrenriffs, druckvollen Drums und energiegeladenem männlichem Gesang. Enthält einen hymnischen Refrain und ein feuriges Gitarrensolo. Perfekt geeignet für energiegeladene Actionsequenzen, Sport-Highlights, Videospiel-Soundtracks, Technologie-Enthüllungen und dynamische Werbung.
Entschlossen und treibender Track mit markantem männlichem Gesang, Klavierfundament und soliden Rock-Drums. Erzeugt eine Stimmung von Beharrlichkeit und zielgerichteter Reise, geeignet für Unternehmensmotivation, dramatisches Storytelling oder introspektive Szenen.
00:00
:
Der Track beginnt mit markanten Klavierakkorden und atmosphärischen Vokalisationen, die eine reflektierende und leicht melancholische Stimmung erzeugen.
00:22
:
Ein komplettes Schlagzeugset setzt ein und etabliert einen stetigen, treibenden Rhythmus, der die Energie anhebt.
00:24
:
Der männliche Leadgesang setzt mit dem lyrischen Hauptthema ein, klar und präsent im Mix.
00:48
:
Einführung von geschichteten Background-Gesangsharmonien ("na-na-na"), die Textur und ein subtiles hymnisches Gefühl hinzufügen.
01:36
:
Beginn der zweiten Strophe, die die etablierte Energie und Struktur beibehält.
02:00
:
Rückkehr des Harmonie-Abschnitts, der etwas stärker betont wirkt als beim ersten Mal.
02:39
:
Die gesangliche Wiederholung des Hauptthemas ("Dieser Berg...") vermittelt ein Gefühl von anhaltender Anstrengung und Fokus gegen Ende.
03:04
:
Die letzten Gesangspassagen beginnen zu verblassen und führen zum instrumentalen Outro.